rektifizieren

rektifizieren

* * *

rek|ti|fi|zie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. berichtigen, zurechtweisen
2. einer Rektifikation unterwerfen
II 〈V. intr.〉 eine Rektifikation vornehmen
[<lat. rectus „richtig, recht“ + facere „machen“]

* * *

rek|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. rectificare = berichtigen, zu lat. rectus (recte) u. facere = machen]:
1. (Math.) die Bogenlänge einer Kurve bestimmen.
2. (Chemie) wiederholt destillieren.
3. (bildungsspr. veraltet) richtigstellen, berichtigen.

* * *

rek|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. rectificare = berichtigen, zu lat. rectus (↑recte) u. facere = machen]: 1. (Math.) die Bogenlänge einer Kurve bestimmen. 2. (Chemie) wiederholt destillieren: Damit etwa der deutsche Wein nicht den italienischen Beigeschmack bekommt, muss das südländische Mostkonzentrat in einem industriell noch unerprobten, sehr komplizierten chemischen Verfahren rektifiziert, d. h. weitgehend von Geschmacks- und Geruchsstoffen befreit werden (Capital 2, 1980, 77). 3. (bildungsspr. veraltet) richtig stellen, berichtigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rektifizieren — (lat.), berichtigen, ins reine, in Ordnung bringen; jemand (tadelnd) zurechtweisen; wiederholt destillieren (s. Rektifikation) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rektifizieren — rek|ti|fi|zie|ren 〈V.〉 1. berichtigen, zurechtweisen 2. einer Rektifikation unterwerfen 3. eine Rektifikation vornehmen [Etym.: <lat. rectus »richtig, recht« + …fizieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rektifizieren — rek|ti|fi|zie|ren <aus mlat. rectificare »berichtigen« zu lat. rectus »gerade, richtig« u. ↑...fizieren>: 1. (veraltet) berichtigen, zurechtweisen. 2. die Länge einer Kurve bestimmen (Math.). 3. ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte… …   Das große Fremdwörterbuch

  • rektifizieren — rek|ti|fi|zie|ren <zu Rektifikation> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rektifikation — Rek|ti|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈veraltet〉 1.1 Berichtigung, Zurechtweisung 1.2 Läuterung 2. 〈Chem.〉 wiederholte Destillation 3. 〈Math.〉 Bestimmung der Bogenlänge eines Kurvenstückes [<lat. rectus „richtig, recht“ + facere „machen“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Rektifikat — Rek|ti|fi|kat, das; [e]s, e [zu ↑rektifizieren] (Chemie): durch Rektifizieren (2) gewonnene ↑Fraktion (2) …   Universal-Lexikon

  • Chemie- und Pharmatechnologe — Chemikant, in der Schweiz seit jüngstem auch als Chemie und Pharmatechnologe bezeichnet, ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Bis Ende der Achtziger Jahre wurde dieser Beruf noch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiefacharbeiter — Chemikant, in der Schweiz seit jüngstem auch als Chemie und Pharmatechnologe bezeichnet, ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Bis Ende der Achtziger Jahre wurde dieser Beruf noch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikant — Chemikant, Chemie und Pharmatechnologe (Schweiz) bzw. Chemieverfahrenstechniker (Österreich) ist eine Berufsbezeichnung für ausgebildete Mitarbeiter und für einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Chemikanten sind verantwortlich für… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”